
Angebot
Ich arbeite schon weit über dreissig Jahre in der Schule, mehrheitlich als Schulischer Heilpädagoge. Zudem war ich lange Jahre Handballtrainer. Ich bin auch Vater und Grossvater und habe insgesamt viel Erfahrung im Kontakt mit Kindern (bis 12 Jahre).
Hypnose mit Kindern?
Kinder sind dank ihrer grossen Phantasie sehr gut geeignet, dass man mit ihnen im Unterbewusstsein arbeitet. Wir reden mit den Kindern nicht von Hypnose, sondern eher von Phantasiereisen.
Grundsätzlich basiert die Hypnosetherapie mit Kindern auf den gleichen Prinzipien wie die Arbeit mit Erwachsenen (nach OMNI). Die einzelnen Elemente sind aber auf die Kinderwelt adaptiert.
Auch mit Kindern geht es in erster Linie darum ihr Vertrauen zu gewinnen und sie zu befähigen, selber Lösungen für ihr Problem zu finden. Es ist zentral, dass das Kind selber eine Veränderung will. Hypnose ist keine Manipulation.
Warum? Wozu?
Wie kann Hypnosetherapie helfen?
Hypnosetherapie ist eine sanfte und effektive Methode, um Kinder dabei zu unter-stützen, innere Blockaden zu lösen, ihre Stärken zu entdecken und selbstbewusst an Herausforderungen heranzugehen.
Mögliche Themen (allgemein) für Hypnosetherapie:
-
Schüchternheit, geringes Selbstwertgefühl
-
Daumen lutschen, Nägel kauen
-
Bettnässen
-
stottern
-
Ängste
-
Heuschnupfen, Allergien
-
Schwierigkeiten mit Beziehungen, Zurückgezogenheit
-
Kopfschmerzen, Übelkeit
-
Alpträume, Schlafstörungen
-
Stress, Druck, Umgang mit Anforderungen


mögliche Themen im schulischen Umfeld
-
Prüfungsangst, Blackout
-
Umgang mit Fehlern
-
Stress, Druck
-
Motivation, Ausdauer
-
Selbstwertgefühl, Mut, Schüchternheit
-
Mobbing
-
eigene Meinung vertreten
-
Angst vor Mitschülern, Lehrpersonen, Fächern...
-
Konzentration, Ablenkungen ausblenden
-
...
Ablauf
-
Eltern melden sich telefonisch bei mir
-
Eltern füllen den elektronischen Anamnesebogen aus und schicken ihn mir vor der ersten Sitzung zurück
-
Begrüssung und kurzes Vorgespräch (Elternteil und Kind)
-
Sitzung mit dem Kind alleine
-
in der Regel machen wir 2-3 Sitzungen
Kosten
pauschal 300 CHF
